All content © markE 2025. All rights reserved. © Jugendsiedlung gGmbH · Waginger Straße 8 · D-83301 Traunreut · Tel. +49 8669 853 0 · info@jugendsiedlung.de · www.jugendsiedlung.de
IMPRESSUM DATENSCHUTZ AKTUELLES STELLENANGEBOTE
Unser Team braucht Verstärkung ...
Bewerberinnen und Bewerber finden wichtige Informationen über die Datenverarbeitung nach dem Übersichtsblock (nach dem Ende des farbigen Querstriches im grauen Bereich].
Reinigungskraft und Spüler/in Küche 
(m/w/d)
Gruppenpädagoge/in (m/w/d) in Vollzeit
Fachlehrer 
für Gartenbau (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Fachlehrer 
für Pflegeberufe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
FachlehrerIn für Ernährung und Versorgung für Gastronomieberufe (m/w/d) in Teil-- oder Vollzeit
Fachkraft Hauswirtschaft (m/w/d) in Vollzeit
Gärtnerische Fachkraft 
für saisonale Tätigkeiten (m/w/d)
Meister/in Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) in Vollzeit
Landschaftsgärtner/in (m/w/d) in Vollzeit
Ausbilder/in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Helfer/in im Bereich Malerei (m/w/d) in Vollzeit
Malermeister/in (m/w/d) in Vollzeit
Informationen zu DSGVO nach Art. 13 DSGVO Die Jugendsiedlung gGmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst, deshalb haben wir Maßnahmen getroffen, die gewährleisten, dass der Datenschutz und dessen Vorschriften von uns beachtet werden. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1a DSGVO) Jugendsiedlung gGmbH Waginger Str. 8, 83301 Traunreut Telefon 08669 / 853 – 1012 E-Mail info@jugendsiedlung.de Datenschutzbeauftragter Jugendsiedlung gGmbH Datenschutzbeauftragte, Frau Gauda Waginger Str. 8, 83301 Traunreut Telefon 08669 / 853 - 1012 Telefax 08669 / 853 - 1202 E-Mail: Datenschutzbeauftragter@Jugendsiedlung.de 1. Personenbezogener Daten, die von uns erhoben werden und die wir von Ihnen bekommen, dies sind u. a. folgende Daten: • Ihre Stammdaten (Vorname, Nachname, Namenszusätze) • ggf. Besoldungs- oder Entgeltgruppe • ggf. Arbeits- oder Aufenthaltserlaubnis • Kontaktdaten (private Anschrift, E-Mail-Adresse, Mobil (Telefon) Nummer • Lebenslauf • Ihre Qualifikation wie bisherige Ausbildungs- und Berufstätigkeiten, Beurteilungen, Zeugnisse Fort- und Weiterbildungen • besondere Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind • ggf. Schwerbehinderteneigenschaft Ihre personenbezogenen Daten werden aus den Bewerbungsunterlagen, dem Bewerbungsgespräch und im Rahmen des Einstellungsverfahrens erhoben. 2. Wozu werden Ihre Daten verarbeitet, welche Rechtsvorschriften sind von uns zu beachten: Aufgrund der uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übergebenen Daten prüfen wir Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle oder auch für andere offene Stellen. Ihrer Daten dienen also als Basis für den Abschluss eines Dienst-, Arbeits-, oder Praktikanten-, Ausbildungsverhältnisses. Rechtsgrundlage ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Landesdatenschutzgesetz (LDSG). Maßgebend für die Berechtigung der Verarbeitung ihrer Daten im Zusammenhang mit der möglichen Begründung eines Arbeits-/Ausbildungsverhältnisses ist § 15 Abs. 1 LDSG. Für freiwillige Angaben im Rahmen der Bewerbung (z.B. Foto) ist § 6 Abs. 1a DSGVO maßgebend. Darüber hinaus kann es in Einzelfällen vorkommen, dass wir gegebenenfalls einer Rechtsanwaltskanzlei Daten zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen und Abwehr von Ansprüchen übermitteln, § 6 Abs. 1f DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der zu besetzenden Stelle. 3. Verpflichtung, die Daten bereitzustellen: Es besteht keine Verpflichtung, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen, allerdings benötigen wir die Bewerbungsunterlagen für die Abwicklung der Bewerbung. Die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung ohne Daten ist nicht möglich. 4. Dauer der Speicherung der Daten, § 13 Abs. 2a DSGVO: Wenn Sie bei uns eingestellt werden, übernehmen wir Ihre Daten in die Personalakte. Auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind wir verpflichtet, Ihre Daten zu speichern. Die Speicherdauer wird maßgeblich von den steuer- und arbeitsrechtlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten beeinflusst. Sie beträgt in der Regel bis zu 10 Jahre. Danach werden die Daten gelöscht. Die Speicherung ist datenschutzrechtlich nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO zulässig. Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht (2 Monate Frist bei unberechtigter Absage +3 Monate Frist für Klage). 5. Nutzung der Daten: Innerhalb der Jugendsiedlung erhalten nur die Personen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Entscheidung über Ihre Anstellung befasst sind. Die Bewerbungsunterlagen erhalten: • z.B. Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen • Vertreter der Mitarbeitervertretung (MAV) • Bereichsleitung (ggf. dessen Stellvertreter*in) zu der die ausgeschriebene Stelle gehört • Geschäftsführung • Personalsachbearbeiter/in. 6. Ihre Rechte, Art. 15-21 DSGVO: Recht auf • Auskunft-Art. 15 • Berichtigung-Art. 16 • Löschung-Art. 17 • Einschränkung der Verarbeitung-Art. 18 • Datenübertragbarkeit-Art. 20 • Widerspruch gegen die Verarbeitung-Art. 21 • Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei der Aufsichtsbehörde, Art. 13 Abs. 2d Zuständige Aufsichtsbehörde ist: der bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz Postfach 22 12 19, 80502 München Wagenmüllerstraße 18, 80538 München Telefon: 08921 6672-0 / Telefax: 08921 2672-50 E-Mail poststelle@datenschutz-bayern.de Internet: www.datenschutz-bayern.de Eine Übermittlung der Daten in Drittländer findet nicht statt.